Hier erfahren Sie Wissenswertes über Hundeernährung und Hundefutter, was für Hunde giftig ist, über Superfood für Hunde, finden Rezepte für Hundekekse, Rezepte für Hundeeis, Schleckmatte, Knochensuppe und vieles mehr.
Die Ernährung von Hunden
Genau wie für den Menschen, ist auch für unsere Hunde eine möglichst natürliche und abwechslungsreiche Ernährung, die alle Nähr- und Vitalstoffe enthält, der Schlüssel zu einem langen und gesunden Hundeleben.
Damit Hunde gesund und kräftig bleiben, sollten sie artgerecht ernährt werden.
Damit ein Hund mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen, Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen versorgt ist, müssen bei der Wahl der Nahrung seine individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Auch stehen Sie vor der Entscheidung, ob Sie lieber auf Nassfutter, Trockennahrung, Misch- oder Rohfütterung (Barf) setzen möchten oder vielleicht selber für Ihren Hund kochen möchten.
Sie können sich auch von einem ausgebildeten und unabhängigen Ernährungsberater für Hunde beraten lassen.
Das Essen, das wir Menschen verzehren, ist in der Regel für Hunde ungeeignet.
Viele Lebensmittel sind für Hunde ungesund und sogar giftig. Hunde dürfen weder gewürzte Nahrung fressen, noch rohes Schweinefleisch, rohe Schattengewächse, wie Tomaten oder Kartoffeln. Einige Lebensmitteln, wie z.B. Kakao und Schokolade, Avocado, Weintrauben und Rosinen, sind ziemlich giftig für den Hund. Auch versteckter Birkenzucker (E 967Xylit, Xylitol), z.B. im Kuchen, Bonbons ist sehr giftig für Hunde.
Sie können im Fachhandel ein hochwertiges Hundefutter auswählen, das genau auf die tierischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Beim Futterkauf können sie zwischen Hundefutter für kleine und große Tiere wählen, aber auch zwischen Tiernahrung für Welpen, ausgewachsene und alte Hunde.
Nicht jeder Hund mag das Fressen, was andere Hunde mögen. Hunde sind individuell und haben genauso wie wir Futtervorlieben.
Es kann zudem durchaus sein, dass ihr Hund einen empfindlichen Magen hat oder krank ist. Dann braucht er ein spezielles Futter.
Wenn sie unsicher sind, ist es ratsam sich beim Tierarzt zu informieren oder gleich beim Kauf den Züchter fragen, welche Nahrung die Welpen bisher bekamen und gerne gefressen haben.
Natürlich können sie das Futter auch umstellen. Nicht jeder Züchter benutzt gutes Hundefutter. Bitte langsam an das neue Futter den Hund gewöhnen!
Ich würde am Anfang kleine Dosen und Tüten kaufen, damit der Hund das neue Futter erst einmal probieren kann. Sie werden ganz schnell selber merken, welche Futtervorliebe er entwickelt und welches Futter ihm am besten bekommt. Achten Sie bei Futterwahl auf transparente / offene Deklaration!
Füttern sie ihren Hund immer regelmäßig, möglichst stets zur gleichen Tageszeit. Zwei mal am Tag ist empfehlenswerter als nur einmal.
Erziehen sie den Welpen / den neuen Hund so, dass weder eine Futterzugabe am Tisch erbettelt wird, noch vom Tisch „geklaut“ wird - das kann unter Umständen gefährlich für den Hund werden.
Weitere Tipps gibt es weiter unten.
Gesundheit beginnt im Napf -
Wie wirkt sich gesunde Ernährung bei Hunden aus?
Gesunde Ernährung ist nicht nur für uns Menschen von entscheidender Bedeutung, sondern auch für unsere treuen vierbeinigen Begleiter. Wusstest Du, dass zwischen 85% - 90% des Immunsystems eines Hundes im Darm sitzen?
Hier erfährst Du, wie sich eine gesunde & ausgewogene Ernährung auf das Wohlbefinden Deines Hundes auswirken kann.
Mit Tipps bei Sodbrennen und Grasfressen.
Sylvia Esch-Völkel
Buntes für den Hund
Obst und Gemüse enthalten alle wichtigen heilenden und aktiven Biostoffe und sorgen für eine dauerhafte Gesundheit und ein wirksames Immunsystem Ihres Hundes.
In diesem Buch erfahren sie genaueres darüber und lernen welches Obst, Gemüse, Kräutersie füttern dürfen und welches nicht. Und natürlichen auch wie sie es zubereiten können.
Maike Kühn:
Kochbuch für Hunde: Über 90 Hundefutter Rezepte zum Selbermachen - inklusive Hintergrundwissen
Wenn sie für ihren Hund kochen möchten ist dieses Buch super. Sie lernen einiges über die Ernährung. Sie finden hier Rezepte mit Fleisch, Fisch, vegetarische Hunderezepte, Rezepte vür Schonkost und sogar für Hundeeis :-)
Ein hochwertiges, artgerechtes Futter ist die Basis für Vitalität und ein starkes Immunsystem.
Dr. med. vet. Martin Bucksch
Gesunde Ernährung für Hunde
Jeder Hundebesitzer möchte seinen Hund bestmöglich ernähren. Ob Fertigfutter oder selbstgemacht.
Dr. med. vet. Martin Bucksch vergleicht die verschiedenen Fütterungsmethoden und
hat rund um die Ernährung von Hunden praktische und alltagstaugliche Tipps zusammengestellt.
Für eine abwechslungsreiche und natürliche Fütterung.
Hundeernährung im Sommer
Im Sommer sollte die Hundeernährung leichter und verdaulicher sein. Vor allem bei hohen Temperaturen, brauchen unsere Vierbeiner (besonders ältere Hunde) leichtere Snacks und
Futter, das den Kreislauf nicht belastet.
Hier findest Du Tipps und Rezepte für Snacks im Sommer.
10 TIPPS BEI DER ERNÄHRUNG DES HUNDES
Sie können sich nicht nur online oder mit Hilfe von Buch-Ratgebern über die Hundeernährung informieren, sondern auch beim Tierarzt und einem ausgebildeten Ernährungsberater für Hunde.
Zusammengefasst können sie sich an folgende Tipps halten:
HUNDEKEKSE SELBER BACKEN
Hundekekse werden in großer Vielzahl im Handel angebotener , aber wer seinem Hund etwas besonderes und gesundes bieten möchte, backt am besten selbst.
Ausserdem auch Hunde freuen sich über selbst gemachte Hundekekse und Leckerlie.
Bei selbstgebackenen Hundekeksen wissen sie immer genau, welche Zutaten in welcher Qualität verwendet werden. Sie können sicher sein, dass die selbstgebackenen Kekse frei von Konservierungs- oder Farbstoffen sind. Manche Hunde sind allergisch auf bestimmte Lebensmitteln, bei selbst gebackenen Keksen haben sie viele Alternativen. Sie können auch vegetarische oder vegane Hundekekse backen.
Besonders beliebte Zutaten sind:
Auf Salz, Zucker oder anderen Gewürzen sollten sie verzichten. Die Hundekekse werden auch ohne die Aromen, die für den Menschen wichtig sind, dem Hund sehr gut schmecken.
Selbst gebackene Hundekekse sind auch eine tollle Geschenkidee für Hundebesitzer. Bitte informieren sie sich vorher, ob der Hund auf bestimmte Lebensmittel allergisch reagiert.
In diesem Beitrag finden sie diverse Rezepte für selbstgebackene Hundekekse:
Diese Hundekekse wird ihr Hund lieben - Rezepte
Hier finden sie Rezepte für Leckerlies und Hundekekse aus Süßkartoffeln.
Hier finden sie alles wissenswerte und viele Rezepte für Hundeeis.
Hier finden sie Rezepte für Schleckpasten, nicht nur für Schleckmatte geeignet.
Vegane oder vegetarische Ernährung
Immer mehr Menschen verzichten freiwillig auf Fleisch oder andere Produkte tierischen Ursprungs und ernähren sich vegan oder vegetarisch. Aus diesem Grund versuchen immer mehr Hundehalter ihre Hunde ebenfalls vegan oder vegetarisch zu ernähren, weil sie der Auffassung sind, dass Hunde Allesfresser sind. Das ist in einem bestimmten Maß auch so.
Eine gesunde Ernährung für den Hund sollte aber reich an essentiellen Aminosäuren sein.
Diese sind in den meisten Pflanzen- und Gemüsearten nicht enthalten. Die meisten Tierärzte sind nicht begeistert von einer vegetarischen und schon mal gar nicht von veganen Ernährung von Hunden.
Laut dem Deutschen Tierschutzbund e. V. ist eine ausgewogene Mischkost für den Hund empfehlenswert, bei der Gemüse und Fleisch gemischt werden.
Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, können unter Mangelerscheinungen leiden, wenn die tierfreien Nahrungsmittel nicht erfahren und gekonnt zusammengestellt werden.
Ebenso verhält es sich bei der Zubereitung vegetarischer und veganer Mahlzeiten für den Hund.
Falls du dich über alle Inhaltsstoffe der ausgewählten Nahrungsmittel informierst und diese so zusammenstellst und zubereitest, dass alle wichtigen Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten sind, wird dein Hund keine Mangelerscheinungen bekommen, wenn du ihm hin und wieder fleischfreie Mahlzeiten anbietest. Für manche Hunde die unter Allergien und Nahrungsmittelintoleranzen leiden, kann es ratsam sein. Sie sollten dabei auf eine ausreichende Versorgung mit den Vitaminen B12 und E, sowie Kalzium achten. Diese wichtigen Zusatzstoffe werden auch als Nahrungsergänzungsmittel im Handel angeboten.
Mittlerweile wird auch im Handel vegetarisches und veganes Hundefutter angeboten.
Diese ist in der Art zusammengesetzt, dass es alle vom Hund benötigten Nährstoffe liefert.
Welches davon wirklich gut ist und ob das immer der Fall ist ist schwer zu sagen. Da gibt es einfach viel zu wenig tests. Auf jeden Fall sollten sie Nassfutter bevorzugen.
Wenn sie ihren Hund vegetarisch oder vegan ernähren möchten sollten sie regelmäßig seine Blutwerte beim Tierarzt kontrollieren lassen.
Oder doch lieber barfen?
B.A.R.F. kommt aus dem Englischen und steht für „bone and raw food“, das bedeutet
„Knochen und rohes Futter“ oder „Biologisch artgerechte Rohfütterung“.
Doch was genau ist unter Barfen zu verstehen und was Sie beim barfen unbedingt
beachten sollten erfahren Sie in diesem Beitrag: Was ist Barfen?
Wassermelone - ein gesunder Snack im Sommer
Wassermelone für Hunde ist super im Sommer!
Mit der Wassermelone können Sie ihrem Hund eine leckere Abkühlung verschaffen.
Sie besteht aus 90% aus Wasser ist kalorienarm und enthält wichtige Nährstoffe wie Mineralien und Vitamine. Sie enthält besonders viel Kalium und Eisen. Ein toller Snack im Sommer für deinen Hund.
Worauf Sie aber achten sollten, Rezept für ein Wassermeloneneis für ihren Vierbeiner und andere Tipps finden Sie in diesem Beitrag: Wassermelone für Hunde?
ACHTUNG GIFTIG!
Nicht alles, was wir essen und was für uns gesund ist, ist auch für den Hund gesund.
Einige Lebensmittel sind für Hunde sogar giftig!
Folgende Lebensmittel sollten sie ihrem Hund nicht geben und am besten für den Hund unerreichbar aufbewahren:
Esskastanien – Maronen geschält und gekocht sind für Ihren Hund ein gesunder Snack. Sie sind fettarm und enthalten kein Gluten. Damit sind Maronen für futtersensible Hunde bestens geeignet. Aber bitte nicht zu viele. Orla liebte Maronen und wartete vor dem Ofen bis sie fertig waren :-)
Walnüsse sind sehr gesund, müssen aber unbedingt reif und geschält sein, da sich in der Schale gefährliche Pilze befinden können die bei Hunden zu schweren Anfällen mit Krämpfen und Erbrechen führen. Im schlimmsten Fall kann die Vergiftung tödlich enden.
Nüsse und Maronen sollten immer nur in Maßen an Hunde verfüttert werden!
Besonders gefährlich ist versteckter Birkenzucker!
Da Birkenzucker wesentlich weniger Kalorien als Haushaltszucker enthält, wird er gerne zum Backen von Kuchen und anderem Gebäck genutzt. Das Naschen derartiger Köstlichkeiten kann nicht nur für Hunde, sondern auch für Katzen tödlich verlaufen.
Achten sie bitte auch auf Bonbons, die aus Birkenzucker hergestellt sind. Vielen Menschen ist die tödliche Gefahr für Hunde nicht bewusst und sie bieten ihre Bonbons Hunden als Leckerlie an.
Achten sie bitte darauf, dass Kinder und andere Familienmitglieder und Gäste diese Lebensmittel dem Hund nicht geben und er sie nicht vom Tisch klauen kann.
Bei einem Verdacht auf eine Vergiftung, aufgrund von Erbrechen, Durchfall, vermehrtem Speichelfluss, Fieber, Apathie, Schaum vor dem Mund, erweiterte Pupillen, Krämpfe, Atemnot, Unruhe oder anderen Symptomen, sollten sie nicht zögern und sofort den Tierarzt aufsuchen!
Heilkräuter für Hunde
Die Kraft der Natur ist unglaublich!
Vor allem Kräuter tragen dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden von uns und unseren Hunden zu unterstützen. Viele Kräuter zählen zu den Heilkräutern und sollten ein Bestandteil der Hundeernährung sein. Man kann sie frisch oder getrocknet jedem Futter beigeben.
Viele Hunde mögen Kräuter und fressen oft instinktiv die richtigen Heilkräuter, um Beschwerden zu lindern oder einen Mangel auszugleichen. Biologen konnten sogar beobachten, dass Wildtiere oft große Strecken zurücklegen, um bestimmte Kräuter zu finden.
Kräuter sind eine natürliche Mineralstoff- und Vitaminquelle und enthalten viele Antioxidantien und Spurenelemente.
Mit den richtigen Heilkräutern können wir unsere Hunde bei Erkrankungen unterstützen und viele Krankheiten vorbeugen. So kannst du auch das Futter aufwerten und die Gesundheit deines Hundes unterstützen. Dabei sollte man allerdings einiges beachten, denn nicht alle Kräuter sind für jeden Hund geeignet. Auch die Menge muss stimmen (hier gilt oft: weniger ist mehr).
In diesem Beitrag: Heilkräuter für Hunde erfahren sie mehr darüber, finden einen Buchtipp und einen Onlinekurs in dem sie sehr viel über Heilkräuter für Hunde, ihre Anwendung und Zubereitung lernen.
* Das ist ein Afilliate Link / Banner Wenn sie den Link anklicken, werden sie zum jeweiligen Anbieter, weiter geleitet.
Falls sie einen Kauf tätigen oder ein Vertrag abschließen erhalte ich von jeweiligen Anbieter (Digistore24 - Hundetrainer etc. , Tarifcheck24, Check24, Amazon) eine Provision . "Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.“
Wichtig: Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.